TAKTKIN® ist ein Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen wie Dysarthrien und Sprechapraxien bei Kindern. Durch taktile Manipulationen des Therapeuten an der Gesichts- und Sprechmuskulatur des Betroffenen werden Artikulationshilfen zum Auffinden der Artikulationsstelle, -art und -modus im Sinne eines zeitlich-räumlichen Musters gegeben. Diese Hilfen können je nach Störungsausmaß von der Laut- bis hin zur Satzebene eingesetzt werden. Die Hinweisreize können in Art, Ausmaß und Häufigkeit den Bedürfnissen des Betroffenen dynamisch angepasst werden und unterstützen besonders den Aufbau koartikulatorischer Bewegungen.
Ziel:
ist die Vermittlung der Technik des TAKTKIN®. Es wird einführend ein Überblick in die kindliche Sprechapraxie sowie über den theoretischen Hintergrund und die Erfahrungen in der Anwendung bei Kindern gegeben. Im Mittelpunkt stehen das Erlernen der taktil-kinästhetischen Hinweisreize und ihrer Dynamik zur direkten Anwendung in der Therapie sowie die Selbsterfahrung. Wenn möglich, werden Patienten live im Seminar vorgestellt.
Voraussetzungen:
Phonetische Vorkenntnisse und Arbeit mit Kindern
Zielgruppe:
Alle in der Logopädie/Sprachtherapie Tätigen
Kursleitung:
Beate Birner-Janusch
Diplom-Logopädin, PROMPT™ Instruktorin, Lehrlogopädin (dbl)
Beate Birner-Janusch, Diplom-Logopädin, Lehrlogopädin (dbl), PROMPT Instruktorin
Jahrgang 1966
1987-1990 Ausbildung zur Logopädin an der Fachschule der Universität Ulm. 1991-1992 Logopädin an einer Schule für Körperbehinderte in Kempten/Allgäu. 1992-1993 muttersprachliche Lehrassistentin am Concordia College /MN USA. 1993-1994 Logopädin an der Parkinson Fachklinik Bad Nauheim. 1994-1999 Studium der Lehr- und Forschungslogopädie (RWTH Aachen), 2003 Zertifikat „Management im Gesundheits- und Sozialbereich“ der Universität Kaiserslautern (Aufbaustudium).
Seit 1995 Lehraufträge an Fachschulen für Logopädie im In-und Ausland (Dysarthrie, Sprech- und Sprachstörungen bei infantiler Cerebralparese, Sprechapraxie und Aphasie). 1994-1999Studienbegleitende praktische Tätigkeit als Logopädin in Rehakliniken und logopädischen Praxen. 1997 Ausbildung zur PROMPT™ Therapeutin in den USA und an der University of Toronto/Kanada. 1999 Ausbildung zur PROMPT™ Instruktorin am PROMPT™ Institute in Santa Fe/NM, USA. 2003/2004 Mitarbeit als wissenschaftliche Angestellte an der Universität Dortmund (Fachbereich Rehabilitationswissenschaft). Seit 1999 freiberufliche Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung von LogopädInnen und SprachtherapeutInnen im In-und Ausland sowie freie Mitarbeit in logopädischer Praxis mit Schwerpunkt der Behandlung wenig bis nicht sprechender Kinder und von erwachsenen neurologischen Patienten. Seit 2000 LSVT®- Therapeutin und Lehrlogopädin (dbl), seit 2004 Castillo Morales® Therapeutin, seit 2007 SI-Grundkurs, seit 2011 Fachtherapeutin Sprachförderung kon-lab und Dyslexietherapeutin nach den Richtlinien des BVL® und Buchautorin. Lehraufträge im In-und Ausland.
Seminarzeiten:
1 Tag: 10:00 – 17:30 Uhr
2 – 3.Tag: 09:00 – 17:15 Uhr
4.Tag 08.30 – 14.15 Uhr
Fortbildungspunkte: 32
(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
Teilnehmerzahl: maximal 12
Inklusivleistungen:
Skript, Mineralwassser und Apfelsaft in unbegrenzter Menge, Kaffeepausen mit verschiedenen Snacks sowie an jedem Seminartag ein 2-Gang-Menü als Mittagessen.
Status:
noch 1 Platz frei
Es sind keine Online-Anmeldungen mehr für dieses Seminar möglich.