Kindliche Sprachstörungen treten häufig im Zusammenhang mit weiteren Entwicklungsverzögerungen auf und zeigen somit nicht selten den Charakter eines ganzen Syndromkomplexes, dessen ätiologische und symptomatische Zuordnung aber auch therapeutische Intervention eine komplexe Aufgabe darstellt. Das Konzept der Sensorischen Integration beleuchtet wesentliche Vorausläuferfähigkeiten der Sprachentwicklung und stellt ein ganzheitliches Therapieverfahren mit dem Schwerpunkt der basalen Wahrnehmungsförderung und –integration dar.
Im Kurs werden:
KURZBIOGRAFIE
Dr. Stephanie Kurtenbach ist Klinische Sprechwissenschaftlerin. Sie lehrt am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik in Halle. Ihre Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Therapie sind folgende: Frühdiagnose und Intervention bei sprachauffälligen Kindern, Spracherwerbsstörungen bei sensorisch-integrativen Dysfunktionen, Prävention (Elternarbeit, Arbeit mit pädagogischen Fachkräften). Sie hat folgende therapeutische Zusatzqualifikationen: Sensorische Integrationstherapeutin, systemische Beraterin und Prompt-Therapeutin Level 1
Seminarzeiten:
25.02 und 26.02.2021 jeweils 9 bis 15 Uhr
Fortbildungspunkte:
14 Fortbildungspunkte
(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
Information: es ist aktuell in Verhandlung, dass für Onlineseminare die Hälfte der Fortbildungspunkte angerechnet werden darf.
Es sind keine Online-Anmeldungen mehr für dieses Seminar möglich.