Fortbildung „Phonologisch orientierte Therapie bei Kindern“ Dipl. Log. Tanja Jahn
Die Teilnehmer erhalten zunächst Informationen zu aktuellen Daten über die phonologische Entwicklung sowie zur Einteilung kindlicher Aussprachestörungen nach Dodd (1995) und (Fox-Boyer 2016).
Im Mittelpunkt des Seminars steht die psycholinguistisch orientierte Phonologie Therapie (POPT) (Fox-Boyer 2015, 2016 ), welche mittels Videobeispielen und praxiserprobtem Material veranschaulicht wird.
Darüber hinaus werden Spiel- und Übungsanregungen aus anderen Therapiekonzepten, wie „KonLab“ (Penner 2003), „Metaphon“ (Howell & Dean 1994; Jahn 2006) oder der indirekten Therapie (Dannenbauer 1992) vorgestellt.
Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, eigene Fallbeispiele einzubringen und ihre Kenntnisse in Kleingruppen zu vertiefen.
Referent: Tanja Jahn
Tanja Jahn hat ihre Ausbildung zur Logopädin 1990 an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie in Hannover abgeschlossen.
Im Anschluss an ihre logopädische Arbeit an Krankenhäusern in Hagen und Uppsala (Schweden), hat sie von 1992 bis 1996 das Studium der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen absolviert.
Von 1997 – 2000 war sie als Dozentin im Fachbereich „Kindersprache“ an der Berufsfachschule für Logopädie in Bonn tätig, seit 2008 unterrichtet sie am Lehrinstitut für Logopädie der Präha-Gruppe in Düsseldorf.
Darüber hinaus arbeitet sie freiberuflich in einer logopädischen Praxis in Düsseldorf.
Sie gibt Seminare für Logopäden und pädagogische Fachkräfte insbesondere zu den Themen „Kindliche Aussprachestörungen“, „Frühe Sprachförderung“ und „Mehrsprachigkeit“. Sie ist Multiplikatorin für das Sprachförderprogramm „KonLab“.
Zeiten:
Samstag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fortbildungspunkte: 09
(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
Inklusivleistungen:
Mineralwassser und Apfelsaft in unbegrenzter Menge, Kaffeepausen mit verschiedenen Snacks sowie ein 2-Gang-Menü als Mittagessen.
Es sind keine Online-Anmeldungen mehr für dieses Seminar möglich.