AUSGEBUCHT
NF!T® – Seminar
Teil 1: 09.09.2021 – 12.09.2021 & Teil 2: 28.10. – 30.10.2021
Erstes Seminarteil – 4 Tage:
NF!T® Modul 1 „Mund + Augen“
___________________________
NF!T® MUND
Welche Abweichungen kann es zu den normalen reflektorisch-vegetativen Funktionen (Atmen, Saugen, Beißen/Kauen und Schlucken) geben? – Viele Kinder haben einen offenen Mund, der wegen der nicht vorhandenen Nasenatmung auch nicht zuzukriegen ist… Zahnfehlstellungen und ödematös aufgequollene Gesichter sind oft die Folge. – Wir besprechen Anamnese- und Diagnosekriterien zur Planung einer nachhaltig wirkenden NF!T®, und können damit die Physiognomie der Patienten signifikant verändern, Habits wie Zähneknirschen, Kauen von Fingernägeln oder permanentes Nuckeln abbauen und dauernden Infekten vorbeugen.
Besprechen und Erleben der besonderen Bahnungs-Übungen, die auch bei schwer- und schwerstbehinderten Kindern und Erwachsenen für eine deutliche Verbesserung der taktil-kinästhetischen Empfindung und motorischen Fähigkeiten im orofazialen Bereich sorgen. Diese Übungen eignen sich für Patienten im Wachkoma oder bei Patienten mit kognitiven Einschränkungen, aber auch bei ‚normalen‘ Myo-Patienten wirken sie Wunder, ebenso bei vorverlagertem Würgreflex, ‚Speichelinkontinenz‘, usw. Ebenso können
Zahnfehlstellungen mit den Übungen sehr positiv beeinflusst werden, ebenso wie der Gaumen geweitet werden kann. Es gibt sehr wahrscheinlich viel mehr Behandlungsmöglichkeiten, als man ahnt…
Am Ende des Moduls ‚MUND‘ erfolgt ein kurzer, schriftlicher Test!
NF!T® AUGEN (Dauer ca. 180 Minuten)
Was brauchen Augen, um sich zu entwickeln?
In diesem Seminarteil werden Übungen gezeigt, mit denen einer fehlerhaften Entwicklung der Augen entgegengewirkt bzw. die Augenmotorik verbessert werden kann, z.B. bei Problemen der Blickfolgebewegungen (häufig sind „Lese- und Schreibprobleme“ darin begründet!) oder wenn Kinder z.B. Probleme mit dem Einhalten von Linien beim Schreiben haben. Es wird auch hier auf die ontogenetisch entwicklungsgemäßen (gesamtkörperlichen) Zusammenhänge eingegangen.
Die Übungen zu diesem Thema werden demonstriert und erklärt.
Zweites Seminarteil – 3 Tage:
NF!T® Modul 2 „Hände + Körper“
______________________________________________
NF!T® HÄNDE (Dauer ca. 180 Minuten)
Kaum ein Kind kann heute noch ‚richtig‘ würfeln…! Das Kind ist ungeschickt, es hat Probleme mit der Feinmotorik, es malt, bastelt oder schreibt nicht gerne. Es hat keine gute Stifthaltung, drückt zu fest auf, und kann nicht ausdauernd und sauber schreiben?
Welche Bewegungen müssen die Hände können, in welcher Reihenfolge entwickelt sich die Handgeschicklichkeit und worauf ist zu achten? Auch hier werden Zusammenhänge zur gesamtmotorischen Entwicklung aufgezeigt und im Anschluss Übungen zur Entwicklung der Handfunktionen vorgestellt und durchgeführt.
Die Übungen hierzu werden gemeinsam durchgeführt.
NF!T® KÖRPER
Welches sind die notwendigen Meilensteine in der motorischen Entwicklung?
Die hier gezeigten Therapieelemente sind u.a. besonders hilfreich bei Kindern mit Problemen in der motorischen Entwicklung, der Lateralität oder der Koordination. Aber auch bei Lern- und Grammatikproblemen, der Hör-Merk-Spanne und der Konzentration reguliert sich durch die Wiederholung der motorischen Meilensteine sprachlich vieles fast von selbst. Außerdem wirken sie unterstützend bei ‚diffusen’ Problemen, ebenso bei Therapien, die stagnieren.
Teil 1: 09.09.2021 – 12.09.2021
Zeiten:
09.09.2021 von 09:30 – 19:00 Uhr
10.09.2021 von 09:00 – 18:45 Uhr
11.09.2021 von 09:00 – 18:45 Uhr
12.09.2021 von 09:00 – 16:30 Uhr
Nach Abschluss des ersten Seminarteils erfolgt eine schriftliche Stoffüberprüfung.
Teil 2: 28.10. – 30.10.2021
Zeiten:
28.10.2021 von 09:00 – 18:45 Uhr
29.10.2021 von 09:00 – 18:45 Uhr
30.10.2021 von 09:00 – 16:00 Uhr
Teil 1 und 2 können ausschließlich gemeinsam gebucht werden
Dozentin: Elke Rogge
Fortbildungspunkte: 63
(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
Inklusivleistungen:
Mineralwassser und Apfelsaft in unbegrenzter Menge, Kaffeepause sowie ein Tellergericht als Mittagessen.
Das Seminar richtet sich an Logopäden, Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Lerntherapeuten… mit abgeschlossener Berufsausbildung.
Seminarmaterial:
AUSGEBUCHT
Es sind keine Online-Anmeldungen mehr für dieses Seminar möglich.