Datum/Uhrzeit
Date(s) - 30/06/2013
Ganztägig
Veranstaltungsort
Hotel Vorfelder // Walldorf
Kategorie(n)
– noch Plätze frei –
Schul-KIDS: Direkte Stottertherapie mit Schulkindern nach dem Konzept von Sandrieser und Schneider
Mit diesem eintägigen Intensivseminar erhalten die TeilnehmerInnen, die bereits den Kurs „Mini-KIDS“ bei Claudia Walther absolviert haben, einen Einblick in die Therapie mit stotternden Schulkindern nach dem Konzept „Schul-KIDS“ (Sandrieser und Schneider, 2003).
Aufbauend auf den im „Mini-KIDS- Seminar“ vermittelten theoretischen Grundlagen und der Diagnostik wird der Aufbau der Therapie und das Vorgehen in den einzelnen Therapiephasen erläutert und durch praktische Übungen verdeutlicht.
Der Schwerpunkt der Therapie mit Schulkindern liegt auf der Arbeit mit dem betroffenen Kind, dem Abbau von Begleitsymptomatik und negativen psychischen Reaktionen sowie der Erarbeitung von Sprechtechniken, um den Schweregrad und die Häufigkeit von Symptomen zu reduzieren.
Referent: Claudia Walther
Claudia Walther ist Diplom-Logopädin. Sie erhielt ihre Ausbildung zur Logopädin in Kreischa/Dresden von 1998 bis 2001. Anschließend arbeitete sie drei Jahre in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt Stottertherapie. Von 2004 bis 2009 absolvierte sie den Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. In ihrer Diplomarbeit, die u.a. von Dr. Patricia Sandrieser und Peter Schneider betreut wurde, befasste sie sich intensiv mit Stottern im Kindesalter und konzipierte ein Diagnostikinstrument für stotternde Kinder, an dessen Validierung sie derzeit weiter arbeitet. Zusätzlich ist sie als Referentin für Stottern im Kindesalter tätig.
Da das Seminar auf der Fortbildung „Mini-KIDS“ aufbaut, ist eine bereits erfolgte Teilnahme an einem „Mini-KIDS“ die Voraussetzung für den Besuch von „Schul-KIDS“.
Um einen effektiven Einstieg in das Seminar zu finden, empfiehlt es sich, die theoretischen Grundlagen sowie die Diagnostik anhand des Mini-KIDS- Skripts aufzufrischen.
Seminarzeiten:
Sonntag, 30.06.2013: 9.00-16.30 Uhr
Fortbildungspunkte: 8
Inklusivleistungen:
Mineralwassser und Apfelsaft in unbegrenzter Menge, Kaffeepausen mit verschiedenen Snacks, sowie ein 2-Gang-Menü als Mittagessen.
Status:
noch buchbar
Es sind keine Online-Anmeldungen mehr für dieses Seminar möglich.