Im ersten Teil werden die zentralen Schritte in der Entwicklung der symbolischen und sozial-kommunikativen Fähigkeiten sowie des Sprachverständnisses beschrieben und aufgezeigt, wie das Kind gegen Ende des zweiten Lebensjahres zur Entdeckung der Sprache kommt. Gleichzeitig wird dargestellt, wie Störungen dieser Prozesse zustande kommen und wie sie im Kleinkind- und Vorschulalter beobachtet werden können.
Auf dieser Basis werden im zweiten Teil Möglichkeiten der Abklärung und Therapie aufgezeigt.
Die Ausführungen werden durch Video-Beispiele aus der Praxis ergänzt und illustriert.
Referent: Dr. Barbara Zollinger
1977 Diplom in Logopädie, 1980 MA Entwicklungspsychologie und Psycholinguistik, 1985 Dissertation
seit 1980 Vortrags- und Fortbildungstätigkeit im In- und Ausland, seit 1983 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen, seit 1980 Logopädin im Frühbereich an verschiedenen Institutionen, 1995 Gründung des Zentrums für kleine Kinder mit Praxis, Forschung und Fortbildung
Autorin verschiedener Fachbücher zum Thema frühe Spracherwerbsstörungen
Seminarzeiten:
jeweils von 9.00 Uhr bis 16:30 Uhr
Fortbildungspunkte: 16
(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
Inklusivleistungen:
Mineralwassser und Apfelsaft in unbegrenzter Menge, Kaffeepausen mit verschiedenen Snacks sowie am ersten und zweiten Seminartag ein 2-Gang-Menü als Mittagessen.
Status:
Dieses Seminar ist ausgebucht.